(Copyright: Stadt Arnsberg)

Streitschlichtung stets an oberster Stelle

Arnsberg. Meinolf Linke ist der neue Schiedsmann für den Bezirk Bruchhausen, Herdringen, Holzen, Hüsten und Müschede. Er übernimmt damit den Schiedsamtsbezirk von seinem Vorgänger Bernd Rahmann, der mit 68 Jahren für das Amt nicht mehr zur Verfügung steht. 

Das Schiedsamt wird von den Schiedsmännern und –frauen in einer ehrenamtlichen Tätigkeit ausgeübt und hilft, vor allem bei Nachbarschaftsstreitigkeiten eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.

Schiedsmann Meinolf Linke

Der neue Schiedsmann Meinolf Linke ist 63 Jahre alt und arbeitet im Bereich Ausbildung bei der Kreishandwerkerschaft Hochsauerland. Der studierte Betriebswirt und Sozialwissenschaftler übernimmt erstmals die Aufgaben eines Schiedsmanns. Als Rats- und Ausschussmitglied in der Stadt Arnsberg, aber auch als Geschäftsführer beim Sauerländer Schützenbund ist Linke bekannt und mit den Aufgaben und Verpflichtungen im Ehrenamt bestens vertraut und vernetzt. Meinolf Linke hat viele Erfahrungen zur Streitschlichtung bereits über seine berufliche Tätigkeit bei der Kreishandwerkerschaft machen können und ist immer wieder bei Unstimmigkeiten in Belangen der Ausbildung tätig geworden. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in der Stadt Arnsberg und möchte bei meiner Arbeit als Schiedsmann für Ausgleich sorgen“, sagt Linke.

Neutralität und Empathie

Wie wichtig Neutralität und Empathie sind, das hat Bernd Rahmann als nun scheidender Schiedsmann erfahren. Von 2014 bis 2024 hat der Hüstener zwei Amtszeiten absolviert, für die er jeweils vom Rat der Stadt Arnsberg bestätigt worden ist. Nach rund zehn Jahren ist für Rahmann klar: „Schiedsleute sind keine kostenlosen Rechtsanwälte“, stellt Rahmann bei der Amtsübergabe klar. Denn schließlich liege die Aufgabe der Schiedsleute nicht darin, über Recht oder Unrecht zu entscheiden, sondern eine gemeinsame Lösung für ein unversöhnlich scheinendes Problem zu erreichen. Bis zu zehn Fälle haben ihn dazu durchschnittlich über das Jahr beschäftigt, wobei in den Jahren der Corona-Pandemie eine persönliche Ansprache der zerstrittenen Parteien kaum oder gar nicht möglich war. „Wir haben da viel am Telefon klären müssen“, erinnert sich Rahmann. Auf die volle Unterstützung durch die Mitarbeitenden im Rechtsamt der Stadt Arnsberg habe er sich dabei stets zuversichtlich verlassen können, lobt Rahmann. Seinem Nachfolger im Amt wünscht Bernd Rahmen ein gutes Händchen bei der Streitschlichtung.

Hintergrund

Durch die Arbeit von Schiedsfrauen und –männern sollen Streitigkeiten durch Schlichtung beigelegt werden. Schiedsleute werden deshalb z.B. bei Bedrohung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Sachbeschädigung oder bei der Verletzung des Briefgeheimnisses tätig. Neben der Möglichkeit, die Gerichte dazu anzurufen, sollen Schiedsleute bei den o.g. Delikten vor allem zur Entlastung der Justiz beitragen. Die Verfahren bei einem Schiedsmann oder einer Schiedsfrau werden in der Regel schnell bearbeitet und sind zudem kostengünstig, da es keine verlierende oder gewinnende Partei in den Schlichtungsverfahren gibt.

Schiedspersonen und Bezirke

Marlies Röder
Schiedsfrau für Oeventrop, Rumbeck und Uentrop:
Zum Wäldchen 4, 59821 Arnsberg Tel.: 02931/21565 Mail: [email protected]
Vertreterin: Frau Lehbrink

Doris Loser
Schiedsfrau für Bachum, Neheim und Voßwinkel:
Schwiedinghauser Straße 9, 59755 Arnsberg Tel.: 02932 / 25193 Mail: [email protected]
Vertreter: Herr Linke

Antje Lehbrink
Schiedsfrau für Arnsberg, Breitenbruch, Niedereimer und Wennigloh:
Zur Feldmühle 20a, 59821 Arnsberg Tel.: 02931 / 939947 Mail: [email protected]
Vertreterin: Frau Röder

Meinolf Linke
Schiedsmann für Bruchhausen, Herdringen, Holzen, Hüsten und Müschede:
Zum Berghaus 20, 59759 Arnsberg Tel.: 02932 / 4956975 Mail: [email protected]
Vertreterin: Frau Loser

Weitere Informationen zu den Aufgaben der Schiedsämter finden sich unter www.schiedsamt.de und über die außergerichtliche Streitschlichtung unter www.streitschlichtung.nrw.de

Schreibe einen Kommentar