recihsprogromnacht2025

Arnsberg. Die Stadt Arnsberg erinnert an die Reichpogromnacht mit Kranzniederlegungen auf den jüdischen Friedhöfen in Arnsberg am Sonntag, 9. November. Zu der traditionellen Veranstaltung mit Kranzniederlegung und dem Konzert des Jüdischen Chors „Bat Kol David“ sind auch in diesem Jahr erneut alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich eingeladen.

Termine zur Kranzniederlegung am Sonntag, 9. November, sind:

  • Oeventrop: 14.30 Uhr, Gedenkstätte vor dem Stadtbüro
  • Arnsberg: 15.00 Uhr, jüdischer Friedhof an der Straße „Kuhweg“
  • Hüsten: 15.45 Uhr, jüdischer Friedhof an der Straße „Alt Hüsten“
  • Neheim: 16.30 Uhr, jüdischer Friedhof an der „Möhnepforte“

Veranstaltergemeinschaft lädt zum Konzert am 9. November

Die Veranstaltergemeinschaft „Gedenken an den 9. November 1938“ lädt im Rahmen des Gedenkens am 9. November darüber hinaus zu einem Konzert ein. Um 17 Uhr präsentiert der Chor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden „Bat Kol David“ in seinem Konzert „Mir lebn Ejbig“ jüdische Musik von gestern und heute. Das Konzert findet in der Christuskirche Neheim, Burgstraße 29, in Arnsberg-Neheim statt. Auch zu dieser Veranstaltung sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Veranstaltergemeinschaft

In der Veranstaltergemeinschaft engagieren sich Dekanat Hochsauerland-West, Ev. Kirchengemeinde Neheim, Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg, Heimatbund Neheim-Hüsten e.V., Jägerverein Neheim 1834 e.V., Katholisches Bildungswerk Arnsberg-Sundern e.V., Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel, Kath. Kirchengemeinde St. Petri Hüsten sowie Stadt Arnsberg.

Schreibe einen Kommentar