81-AZ – Atelier für Schmuckgestaltung ab 12 Jahren
Aus Silber in Verbindung mit Steinen (auch gefundene), Holz, Muscheln und Kunststoff fertigen wir Ketten, Ringe und Armbänder. Dabei werden goldschmiedische Techniken wie Feilen, Sägen, Biegen und Hämmern angewandt. 
Wann: Mittwochs, 18.01. und 25.01.12 von 15:30 – 17:30 Uhr 
Wo: Arnsberg, Atelier für Schmuckgestaltung Eva Lohage
 
1022-Z – Gift und Galle – spannende Lesung an außergewöhnlichem Ort für Erwachsene und Jugendliche.
Was macht die Faszination von Gift aus? Der Mord ohne Blut und möglichst ohne Spuren zu hinterlassen. Es gibt giftige Pflanzen und in einer Apotheke lauern viele Gifte, die dann wiederum Medizin sind. Bei Ingrid Noll trifft man auf "Die Apothekerin", die gerne mal in ihren Giftschrank greift um unliebsame Personen aus dem Weg zu schaffen. Manche Schriftsteller "morden" lieber mit giftigen Tieren. Sabine Trost liest in ihrer Reihe: "Spannende Lesungen an außergewöhnlichen Orten", diesmal in der ADLER Apotheke in Arnsberg, wieder verschiedene Kriminalgeschichten mit skurrilen Wendungen. Dazu gibt es ein Glas Prosecco, das garantiert nicht vergiftet ist.
Wann: Freitag, 27.01.2012 von 20:00 – 21:30 Uhr
Wo: Arnsberg, Adler-Apotheke
 
66-AZ  Skulpturen aus Speckstein ab 8 Jahren
Speckstein ist das ideale Material zur Gestaltung kleiner Figuren. Er ist weich und mit einfachen Werkzeugen zu bearbeiten. Der geschliffene Stein wirkt edel und durch die Vielfalt der Farben äußerst lebendig. Oft entdeckt ihr schon eine bestimmte Form in dem Stein. Ihr braucht diese nur noch nachzuarbeiten und zu verfeinern. Am Ende habt ihr Skulpturen, die euer Zimmer schmücken oder die ihr verschenken könnt. Ihr lernt den Umgang mit dem Werkzeug und die verschiedenen Arbeitsvorgänge wie Raspeln, Glätten, Schleifen, Polieren.
Wann: Mittwochs, 25.01., 01.02., 08.02.2012 von 16:00 – 18:00 Uhr
Wo: Arnsberg, Berufsbildungszentrum
 
Informationen zum Angebot der Phantasiewerkstatt befinden sich zum einen auf der Internetseite der Stadt Arnsberg unter: , zum anderen sind Informationen und Anmeldungen beim Kulturbüro der Stadt Arnsberg unter der Rufnummer 02931 893-1116, sowie per E-Mail an phantasiewerkstatt@arnsberg.de möglich.

Schreibe einen Kommentar