Arnsberg. Wir leben in einer Gesellschaft, die erfreulicherweise immer älter wird. Dabei hat das Älterwerden viele Gesichter. Der 72-jährige Student gehört ebenso zu den Bildern des Alters wie die 63-jährige Frau, die von Demenz betroffen ist.
Wie wir älter werden, liegt auch an uns selbst. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Treffen mit Freunden und Bekannten die Gesundheit fördern können. Durch Bewegung bleiben Körper und Geist fit. Und immer wieder wird betont, dass zum gelingenden Altern eine Aufgabe gehört. Das kann ein Hobby sein, die Übernahme von Verantwortung im Bereich der Familie, ein Engagement im Bereich der Betreuung und Begleitung von hilfebedürftigen älteren Menschen oder in Initiativen oder Vereinen.
Arnsberg bietet in seinen Stadtteilen und Dörfern zahlreiche Angebote für ein erfülltes Leben im Alter. Das gilt sowohl für die Gestaltung von Freizeit und Engagement, als auch für die Unterstützung von Menschen, die Entlastung oder Hilfe suchen. Die ganze Bandbreite der Aktivitäts- und Unterstützungsangebote ist kaum zu überschauen. Der nun erschienene Wegweiser soll daher eine erste Orientierung bieten auf der Suche nach dem persönlich passenden Angebot.
Da immer wieder neue Angebote entstehen, lohnt sich fast immer ein erstes Beratungsgespräch. Der Wegweiser führt daher in jedem Kapitel mindestens eine Beratungsstelle auf, an die Sie Betroffene und Interessierte wenden können.
Der Arnsberger Senioren-Wegweiser ist erhältlich in den Stadtbüros, den städtischen Büchereien, der VHS und der Fachstelle Zukunft Alter. Größere Stückzahlen können direkt an der Pforte im Rathaus, Rathausplatz 1, 59759 Arnsberg, abgeholt werden. Die Online-Version ist über www.seniorenratgeber-arnsberg.de abrufbar.