Das vom Kultursekretariat Gütersloh geförderte Projekt "Kulturstrolche", ging für die noch recht neuen Strolche der Fröbelschule in die zweite Runde. Nachdem im letzten Halbjahr Theater das Thema war, stand diesmal alles im Zeichen von alten Büchern und dem dazugehörigen Handwerk. Am 03.05.2012 besuchten die Kinder in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen Frau Claudia Düllberg und Frau Katja Vorel und zuerst die Faksimile – Ausstellung „unbegreifliches begreifbar“ im Kloster Wedinghausen, wo die meisten, unter der Führung der Projektleiterin Kulturstrolche Frau Tanja Schaffrath, zum ersten Mal einen Eindruck davon bekamen, welche Arbeit und Mühe ein Buch in früherer Zeit kostete. Besonders beeindruckt zeigten sich die Strolche von den prachtvollen, farbenfrohen Bildern und den teilweise sehr aufwändigen Einbänden der Prachthandschriften. Anschließend ging es weiter zum Kunsthaus Arnsberg, wo sich die Strolche, unter der Leitung von Frau Susanne Ulmke, selbst mal mit Gänsefeder und Wasserfarben an einer alten Minuskelschrift in der Kunst der Kalligraphie üben konnten. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, sich an den ungewohnten Buchstaben zu versuchen und merkten schnell, dass die Kunst der Buchschreiber von früher einiges an Geduld und Übung erfordert.
Informationen zum Angebot der Phantasiewerkstatt befinden sich zum einen auf der Internetseite der Stadt Arnsberg unter: , zum anderen sind Informationen und Anmeldungen beim Kulturbüro der Stadt Arnsberg unter der Rufnummer 02931 893-1116, sowie per E-Mail an phantasiewerkstatt@arnsberg.de möglich.