Trilux parkhaus schranke
Trilux Parkhaus Schranke (Foto: Stadtwerke Arnsberg GmbH)

Kennzeichenerkennung ersetzt Verlustticket: Komfortableres Parken durch neue Technik

Arnsberg. Die Stadtwerke Arnsberg haben die Abfertigungstechnik im Trilux-Parkhaus am Neheimer Markt modernisiert. Im Mittelpunkt steht ein neues, kennzeichenbasiertes System, das den Parkvorgang für Kundinnen und Kunden deutlich vereinfacht.

Schon bei der Einfahrt erfasst eine Kamera das Kfz-Kennzeichen und verknüpft es automatisch mit dem angeforderten Parkticket. Dieses Ticket kann weiterhin genutzt werden, zum Beispiel für das Aktivieren der E-Ladesäulen oder für den Zutritt zum Parkhaus über den Eingang an der kleinen Schobbostraße nach den Öffnungszeiten. Für den Bezahl- und Ausfahrtsvorgang ist das Ticket jedoch nicht mehr zwingend erforderlich. Wer möchte, kann am Kassenautomaten stattdessen einfach sein Kennzeichen eingeben. Das System erkennt den Parkvorgang automatisch und zeigt den offenen Betrag zur Bezahlung an.

Auch die Ausfahrt erfolgt künftig deutlich einfacher. Eine weitere Kamera erfasst das Kennzeichen erneut und prüft in Sekunden, ob das Parkentgelt beglichen wurde und der Kunde zur Ausfahrt berechtigt ist. Ist dies der Fall, öffnet sich die Schranke automatisch. Ein Zuführen des Tickets in den Automaten an der Ausfahrtentfällt dadurch komplett. Der gesamte Ablauf wird dadurch beschleunigt und vereinfacht.

Ein besonderer Vorteil: Geht das Ticket während des Aufenthalts verloren, ist das kein Problem mehr. Durch die Kennzeichenerfassung entfällt die Notwendigkeiteines sogenannten „Verlusttickets“. Bezahlt wird am Kassenautomaten über die Funktion „Bezahlen mit Kennzeichen“ genau das, was tatsächlich geparkt wurde.

Selbstverständlich werden alle erfassten Daten ausschließlich für die Abwicklung des Parkvorgangs verwendet und nach einer definierten Speicherfrist automatisch gelöscht.

„Mit der Modernisierung im Trilux-Parkhaus schaffen wir für unsere Kundinnen und Kunden mehr Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit beim Parken. Gleichzeitig setzen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitale und kundenfreundliche Infrastruktur in Arnsberg“, sagt Christopher Krick, Geschäftsbereichsleitung Parkraumbewirtschaftung der Stadtwerke Arnsberg.

Mit dieser technischen Neuerung setzen die Stadtwerke Arnsberg ein weiteres Zeichen für bürgernahe und moderne Infrastruktur in der Stadt.

Schreibe einen Kommentar