Arnsberg. Zum Wochenende werden rund 1.100 Kinder bzw. deren Eltern die "KitaCard Arnsberg" erhalten. Erstmals werden auch Kinder die KitaCard erhalten, die im kommenden Kindergartenjahr noch nicht drei Jahre alt werden. Ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz besteht ab Vollendung des dritten Lebensjahres.
Automatisch erhalten alle Kinder eine KitaCard , die in der Zeit vom 1. Januar 2009 bis 1. November 2010 geboren sind und am 20. Dezember 2011 in Arnsberg gemeldet waren. Alle wei-teren Eltern erhalten die KitaCard bei Bedarf ab Dienstag, 10. Januar, im Fachdienst Kindertagesbetreuung. Sie können die KitaCard telefonisch über die Hotline, 02932 201-2550, beantragen oder persönlich im Rathaus, Rathausplatz 1, Zimmer 316 oder 318 abholen.
Mit dem 1. KiBiz-Änderungsgesetz hat das Land NRW erstmals die Anzahl der Plätze für die Betreuungszeit von 45 Stunden vorgegeben. Das hat auch in Arnsberg zur Folge, dass dieses Angebot begrenzt ist. Die Kitas haben feste Kontingente. Das Angebot steht darüber hinaus nicht in allen Kitas zur Verfügung. Nähere Infos zu den Aufnahmekriterien, erhalten die Eltern mit der KitaCard.
Das Anmeldeverfahren findet in allen Kitas in Arnsberg in der Zeit von Montag, 16. Januar, bis Mittwoch, 25. Januar, statt. Die Anmeldung ist nur mit einer KitaCard möglich. Auch Kinder die erst nach dem 1. August 2012, aber noch im kommenden Kindergartenjahr, also bis zum 31. Juli 2013, eine Kindertageseinrichtung besuchen sollen, sind dann anzumelden.
Falls keine Aufnahme erfolgen kann und die Eltern sich in einer anderen Einrichtung um einen Platz bemühen wollen, erhalten die Eltern ihre KitaCard von der Einrichtung zurück. Mit der KitaCard können die Eltern ihr Kind dann bis Freitag, 3. Februar 2012, in einer anderen Einrichtung anmelden.
Eine Übersicht über die dann noch freien Plätze finden Eltern ab Montag, 30. Januar 2012, im Internet auf www.arnsberg.de/kindertagesbetreuung. Darüber hinaus erhalten die Eltern Informationen in den Kindertageseinrichtungen und über die Hotline 02932 201-2550. Diese Nummer ist speziell für das Anmeldeverfahren bis Freitag, 10. Februar 2012, freigeschaltet.
Sollten Eltern bis Montag, 6. Februar 2012, keinen Kindergartenplatz für Ihr Kind bekommen haben, muss die KitaCard über die Einrichtung an den Fachdienst Kindertagesbetreuung zurückgegeben werden. Dieser wird sich dann umgehend telefonisch mit den Eltern in Verbindung setzen. Wollen die Eltern jedoch auf einen evtl. später frei werdenden Platz in dieser Einrichtung warten, verbleibt die KitaCard in dieser Einrichtung.
Die Stadt Arnsberg weist ausdrücklich darauf hin, dass die Anmeldung nur im "Wunschkindergarten" möglich ist. Eine Anmeldung beim Jugendamt oder beim Fachdienst Kindertages-betreuung ist nicht möglich.
Im gesamten Stadtgebiet werden von insgesamt 39 Kindergärten in unterschiedlichen Trägerschaften rd. 2.300 Plätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Beginn der Schulpflicht angeboten.
In folgenden Kitas gibt es Plätze für Kinder ab 4 Monaten:
• Städt. Kita Zipfelmütze in Neheim
• Ev. Pauluskindergarten in Neheim
• Städt. Kita Karoline in Hüsten
• Städt. Kita Entenhausen in Bruchhausen
• Städt. Kita Kleine Strolche in Arnsberg
• Waldorfkindergarten in Arnsberg
• Städt. Kita Marienhospital in Arnsberg
In der Kita St. Raphael in Oeventrop gibt es ausschließlich Plätze für Kinder ab drei Jahren.
In allen anderen Einrichtungen werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze Kinder ab zwei Jahren aufgenommen.
Die Stadt Arnsberg hat das Angebot der Kindertagespflege weiter ausgebaut. Dieses Angebot gilt insbesondere für Kinder unter drei Jahren.
Beratung und Informationen zur Kindertagespflege erhalten Interessierte im Kinder-, Jugend- und Familienbüro, Fachstelle Kindertagespflege, Neheimer Markt 2 (in der Stadtbücherei), Te-lefon 02932 201-1574, E-Mail: kindertagespflege@arnsberg.de.