Skip to content

 

Polizeidirektor Petering konnte Familie Schaltenberg die Präventionsplakette "Zuhause sicher" überreichen (v.l.n.r. PD Petering, Thomas Wüllner, Frau und Herr Schaltenberg, Herr Poggel und KOR Baum)Hochsauerlandkreis. Am 27. November 2012 konnte Polizeidirektor Georg Petering, Abteilungsleiter bei der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, Herrn und Frau Schaltenberg aus Meschede die Präventionsplakette des Netzwerks "Zuhause sicher" überreichen. Die Eheleute sind damit stolze Besitzer des ersten Wohnhauses im Hochsauerlandkreis, das die verschiedenen Stufen des Netzwerks "Zuhause sicher" durchlaufen hat. In einer kleinen Feierstunde würdigten Polizeidirektor Petering und der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft im Hochsauerlandkreis, Herr Poggel, im Beisein von Kriminaloberrat Hans-Jürgen Baum, Leiter der Direktion Kriminalität, und Herrn Thomas Wüllner, Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz, durch das die Beratungen durchgeführt werden, die Bemühungen der beiden Mescheder, ihr Zuhause sicherer zu gestalten und bezeichneten diesen Schritt als konsequente Weiterführung der bisherigen Bemühungen des Ehepaars, die sich bereits seit Jahren auf diesem Gebiet engagiert gezeigt haben.
Im Juli 2012 ist die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis dem Netzwerk "Zuhause sicher" beigetreten. Ziel dieses Netzwerks ist es, Wege aufzuzeigen, seine Wohnung oder sein Haus besser vor Einbrüchen oder Bränden zu schützen. Dazu haben sich in der Schutzgemeinschaft im Hochsauerlandkreis die Polizei und Handwerksbetriebe zusammengeschlossen.
Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz berät Interessierte kostenlos sowie produkt- und firmenneutral zu Schwachpunkten an Gebäuden und gibt Empfehlungen, wie diese Schwachstellen beseitigt werden können. Anschließend geben die Handwerkbetriebe Hinweise, wie die Maßnahmenempfehlungen der Polizei technisch umgesetzte werden können und setzten diese auf Wunsch auch um. Alle im Netzwerk zusammengeschlossenen Betriebe genügen dabei den durch das Landeskriminalamt NRW erstellten Kriterien zur Qualifikation auf diesem Gebiet.
Übrigens: Personen, deren Gebäude eine Beratung und anschließende Einbruchs- und Brandschutzverbesserung im Rahmen des Netzwerks "Zuhause sicher" durchlaufen haben, räumen einige Versicherungen Rabatte bei entsprechenden Versicherungen ein.
Bei weiteren Fragen zum Netzwerk "Zuhause sicher" oder Interesse an einer kostenlosen Beratung wenden sie sich bitte an das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz in Meschede unter der Telefonnummer 0291-908770.
Foto: Polizeidirektor Petering konnte Familie Schaltenberg die Präventionsplakette "Zuhause sicher" überreichen (v.l.n.r. PD Petering, Thomas Wüllner, Frau und Herr Schaltenberg, Herr Poggel und KOR Baum) / Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Schreibe einen Kommentar