Die CDU gewinnt bei der Europawahl im Hochsauerlandkreis, musste aber erhebliche Verluste hinnehmen. Laut vorläufigen Ergebnis erreichte die CDU 53,7 Prozent, das sind 9,8 % weniger als bei der letzten Eurpawahl 2004. Die SPD bekam 19,7 % der Stimmen (0,6 % mehr als bei der letzten Wahl). Für die Grünen stimmten 6,5 % der Wähler, das sind 0,5 % mehr als 2004. Die FDP wurde im Sauerland drittstärkste Partei mit 11,5 % und einem Plus von 6,4 % gegenüber der letzten Abstimmung. Die Linken erhielten 2,9 % der Stimmen (+1,9). Die Anderen bekamen zusammen 5,7 % der Stimmen (2004: 2,4 %). Insgesamt waren 209.968 Wähler des Hochsauerlandes zur Wahl aufgefordert, von denen 94.856 Personen tatsächlich zur Wahl gingen. Auf Grund 1.022 (1,1 %) ungültiger Stimmen wurden tatsächlich 93.834 Stimmen einer Partei zugeordnet. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,2 %, das entspricht in etwa der Wahlbeteiligung 2004 (44,7 %).
Alle Ergebenisse des Hochsauerlandkreises bei der Europawahl 2009 (vorläufig):
| Partei | Stimmen | % | Gewinn/Verluste in % |
| CDU | 50.354 | 53,7 | -9,8 |
| SPD | 18.524 | 19,7 | +0,6 |
| Grüne | 6.093 | 6,5 | +0,5 |
| FDP | 10.816 | 11,5 | +6,4 |
| Die Linke | 2.723 | 2,9 | +1,9 |
| REP | 637 | 0,7 | -0,3 |
| Die Tierschutzpartei | 657 | 0,7 | 0,0 |
| FAMILIE | 630 | 0,7 | 0,0 |
| DIE FRAUEN | 199 | 0,2 | -0,1 |
| Volksabstimmung | 187 | 0,2 | -0,2 |
| PBC | 85 | 0,1 | 0,0 |
| ödp | 107 | 0,1 | 0,0 |
| CM | 154 | 0,2 | 0,0 |
| DKP | 39 | 0,0 | 0,0 |
| AUFBRUCH | 61 | 0,1 | 0,0 |
| PSG | 11 | 0,0 | 0,0 |
| BüSo | 17 | 0,0 | 0,0 |
| 50Plus | 142 | 0,2 | – |
| AUF | 88 | 0,1 | – |
| BP | 45 | 0,0 | – |
| DVU | 218 | 0,2 | – |
| DIE GRAUEN | 122 | 0,1 | – |
| DIE VIOLETTEN | 112 | 0,1 | – |
| EDE | 19 | 0,0 | – |
| FBI | 95 | 0,1 | – |
| FÜR VOLKSENTSCHEIDE | 71 | 0,1 | – |
| FW FREIE WÄHLER | 217 | 0,2 | – |
| Newropeans | 19 | 0,0 | – |
| PIRATEN | 569 | 0,6 | – |
| RRP | 212 | 0,2 | – |
| Rentner | 611 | 0,7 | – |
| Sonstige | – | – | – |
| Gesamt | 93.834 | 100,0 | – |