Skip to content

 

Arnsberg. Wer am Sonntag, den 13. Mai 2012 nicht ins Wahllokal kommen kann, kann sich die Unterlagen zur Landtagswahl auch zusenden lassen. Der Antrag auf Briefwahl kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Entweder mit dem Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte oder per Online-Antrag unter www.arnsberg.de
Eine Alternative dazu ist die Direktwahl in den Stadtbüros. Dort erhält jeder Wahlberechtigte Wahlschein und Briefwahlunterlagen und kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Dies ist auch im zentralen Wahlbüro im Ratsaal im Rathaus, Rathausplatz 1, möglich. Für die Direktwahl ist neben der Wahlbenachrichtigung auch der Personalausweis oder Reisepass, notwendig. Falls die Unterlagen durch eine dritte Person abgeholt werden, ist eine Vollmacht vorzulegen.
Wer seine Stimme bei der Landtagswahl per Briefwahl abgeben möchte, sollte die Unterlagen wie Stimmzettel und Wahlschein spätestens am Donnerstag, 10. Mai 2012 zur Post bringen.
Zudem können die Unterlagen auch direkt im zentralen Wahlbüro im Kurt-Schumacher-Saal im Rathaus, Rathausplatz 1 oder in den Stadtbüros während der allgemeinen Öffnungszeiten abgegeben werden.
In den Stadtbüros können Sie noch bis Freitag, den 11. Mai 2012 bis 16:00 Uhr Briefwahlunterlagen beantragen und auch vor Ort wählen. Im zentralen Briefwahlbüro im Rathaus besteht diese Möglichkeit sogar bis 18:00 Uhr. Von den rund 58.200 Wahlberechtigten im Stadtgebiet haben bisher 9.500 Briefwahlunterlagen beantragt.
Nutzen Sie die Gelegenheit der Briefwahl, falls Sie am Wahltag verhindert sind.

Schreibe einen Kommentar